STELLENAUSSCHREIBUNG: Wir suchen Verstärkung für unser Team!

STELLENAUSSCHREIBUNG:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in als Projekt- und Büroassistenz im Ausmaß von 15-20 Wochenstunden für unser Büro.

Welche Aufgaben warten auf Sie?

Sie sind Teil eines international arbeitenden Teams und unterstützen den Verein in organisatorischen und administrativen Bereichen. Dazu zählen:

  • Organisation von Reisen (Flug- und Zugbuchungen, Vorbereitung von Info-Mappen u.v.m.)
  • Unterstützung des Teams bei allgemeinen Bürotätigkeiten
  • Abrechnung der Fördergelder gegenüber den Teilnehmer:innen sowie gegenüber den Fördergebern
  • Eintragungen und Wartung von Datenbanken
  • Begleitung und Betreuung von Jugendlichen aus dem Ausland, die ein Praktikum in Österreich machen
  • Begleitung und Betreuung von Jugendlichen während ihres Auslandspraktikums in europäischen Ländern

Der Aufgabenbereich schließt eine intensive Kommunikation mit den Kolleg:innen und allen am Projekt beteiligten Personen mit ein.

Wir bieten Ihnen:

Ein freundliches Arbeitsumfeld
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Arbeit im Team
Flexible Arbeitszeiten

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Lehrabschluss (Reise-)Büro, Abschluss HAK/HLW, Bachelor Wirtschaft)
    Berufserfahrung in einem Büro von Vorteil
  • Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse (v.a. MS-Office)
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
  • Grundkenntnisse in Projektabrechnung und Budgetierung
  • Gute Englischkenntnisse Voraussetzung, eine weitere europäische Fremdsprache von Vorteil
  • Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Genauigkeit und systematisches Arbeiten
  • Selbstständigkeit
  • Freude am Organisieren
  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen

Das Mindestentgelt für die Stelle als Projektassistenz beträgt EUR 1.800,00 brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender facheinschlägiger Berufserfahrung.

Beginn der Tätigkeit:
Ab Juli 2023 möglich. Spätestmöglicher Termin für die Aufnahme der Tätigkeit: September 2023.

Arbeitsort:
IFA – Verein für internationalen Fachkräfteaustausch
1040 Wien, Schönbrunner Straße 3

Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf richten Sie bitte per E-Mail an:
Frau Daria Gasslitter
gasslitter@ifa.or.at

Bewerbungsgespräche finden ab 20. Juni 2022 statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

BM Martin Kocher verlieh EQAMOB Qualitätslabel

Am 28. April 2023 wurde zum bereits fünften Mal der EQAMOB Award an Lehrbetriebe verliehen, die besonders engagiert in der Lehrlingsmobilität sind. Der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, nahm die Verleihung im Marmorsaal des BMAW vor.

2023 wurden wurden 7 Unternehmen ausgezeichnet:

ACP IT Solutions GmbH, Wien
Autohaus Edelsbrunner GmbH, Graz / Steiermark
Bäckerei L. Kasses GmbH aus Thaya / Niederösterreich
Ontime Logistics Speditions GmbH, Bergheim / Salzburg
Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH, Salzburg
TEST-FUCHS GmbH, Groß-Siegharts / Niederösterreich
VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H, Wien

Mobilität während der Lehrlingsausbildung wird in den mit dem EQAMOB Award ausgezeichneten Unternehmen als wichtiger und integrativer Teil der Ausbildung gesehen, von dem Lehrlinge und Unternehmen gleichermaßen profitieren.
Die Lehrlinge werden in den ausgezeichneten Unternehmen während des gesamten Prozesses unterstützt. Das beginnt bereits bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und der Definition der vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten, auf die während des Praktikums aufgebaut werden soll. Unterstützung erhalten die Lehrlinge außerdem bei der Vorbereitung auf das Praktikum. Während des Auslandsaufenthalts haben die Lehrlinge jederzeit Kontaktpersonen im Gastland und im Lehrbetrieb in Österreich. All das trägt maßgeblich zu einem erfolgreichen Auslandsaufenthalt bei.
Nach der Rückkehr erfolgt eine gemeinsame Reflexion. Die Lehrlinge präsentieren ihre Erlebnisse. Neu erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten werden in den Unternehmensalltag eingebracht, sodass das gesamte Unternehmen von den Erfahrungen der motivierten Lehrlingen  profitieren kann.

WIR GRATULIEREN HERZLICH!

Zur Fotogalerie …

Auslandspraktika für Lehrlinge im Herbst 2023!

Du interessierst dich für andere Länder und Kulturen, möchtest deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und einmal für ein paar Wochen in einem Betrieb im Ausland arbeiten? Dann nutze deine Chance auf ein Auslandspraktikum im Jahr 2023! Es stehen unter anderem wieder spannende Plätze in Spanien, Zypern, Finnland und Dänemark zur Auswahl. HIER im PDF findest du alle Informationen zu den Terminen, den Destinationen und deiner Bewerbung.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Förderung:

    Reise-, Aufenthalts- und Sprachkurskosten sind aus dem Programm Erasmus+ und aus nationalen Geldern gefördert.

  • Für Lehrlinge:

    Die Praktika sind unbezahlt, Lehrlinge bekommen aber auch während ihres Praktikumsaufenthalts im Ausland die Lehrlingsentschädigung vom Lehrbetrieb.

  • Für Lehrbetriebe:

    Lehrbetriebe, die ihre Lehrlinge für den Praktikumszeitraum freistellen, können für die Praktikumszeit einen Ersatz der Lehrlingsentschädigung beantragen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

EQAMOB – Verleihung: Auch 2023 zeichnet der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Lehrbetriebe mit dem EQAMOB Award aus

Auch in diesem Jahr wird der EQAMOB Award an österreichische Unternehmen verliehen, die besonderes Engagement und hohe Qualität in der Lehrlingsmobilität zeigen.

Die Auszeichnung wird durch den Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft verliehen.
Details zum Award, zu den Anforderungen und zur Verleihung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr/Sommer 2023

Ab nach Europa!

Du interessierst dich für andere Länder und Kulturen, möchtest deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und einmal für ein paar Wochen in einem Betrieb im Ausland arbeiten? Dann nutze deine Chance auf ein Auslandspraktikum im Jahr 2023! Es stehen unter anderem wieder spannende Plätze in Spanien, Norwegen, Litauen und Deutschland zur Auswahl.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Reise-, Aufenthalts- und Sprachkurskosten sind aus dem Programm Erasmus+ und aus nationalen Geldern gefördert.
  • Die Praktika sind unbezahlt, Lehrlinge bekommen aber auch während ihres Praktikumsaufenthalts im Ausland die Lehrlingsentschädigung vom Lehrbetrieb.
  • Lehrbetriebe, die ihre Lehrlinge für den Praktikumszeitraum freistellen, können für die Praktikumszeit einen Ersatz der Lehrlingsentschädigung beantragen.

HIER im PDF findest du alle Informationen zu den Terminen, den Destinationen und deiner Bewerbung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Auslandserfahrung für Ausbilder:innen und Berufsbildungsexpert:innen

Nicht nur Lehrlinge und Schüler:innen, sondern auch Ausbilder:innen in Unternehmen, Lehrer:innen in berufsbildenden Schulen und Berufsbildungsexpert:innen haben die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln, sich international auszutauschen und neue Ideen und Anregungen von einem Auslandsaufenthalt mit nach Hause zu nehmen.

Warum ist das wichtig?
Jede Form von Austausch ist eine Bereicherung! Erfahrungen in anderen Ländern zu sammeln bedeutet, über den eigenen Tellerrand zu schauen, zu reflektieren und neue Ansätze und Methoden in den eigenen Betrieb einzubringen. Und das stärkt gleichzeitig auch die Lehrlingsausbildung.
Ausbilder:innen sind außerdem Vorbilder für die Lehrlinge. Wenn sie selbst bereits berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln konnten – unabhängig davon, ob als Lehrling oder später als Ausbilder:in –, können sie auch die Lehrlinge besser motivieren, den Sprung ins Ausland zu wagen.
Viele Ausbilder:innen hatten während ihrer eigenen Ausbildung nicht die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Die Möglichkeit eines Erasmus+ geförderten Auslandsaufenthalts steht Ihnen aber auch als Ausbilder:in und/oder Expert:in offen.

Wie das geht?
Das Programm Erasmus+ fördert auch Auslandsaufenthalte von Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildungsexpert:innen. Wie bei Lehrlingen und Schüler:innen werden Reise- und Aufenthaltskosten finanziell unterstützt. Der Aufenthalt kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen dauern, allein oder in kleinen Gruppen gemeinsam absolviert werden.
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch unterstützt diese Projekte – sowohl von Unternehmen und Schulen als auch von Einzelpersonen aus allen Bundesländern und Fachrichtungen – und stellt auch Förderungen aus dem Programm Erasmus+ dafür bereit.

Und wohin kann die Reise gehen?
IFA ist in ein Netzwerk von Partnereinrichtungen in ganz Europa eingebunden. Jedes Land, jede Partnereinrichtungen hat eigene Besonderheiten, überall kann gelernt werden! Und auch ein Austausch kann in allen Ländern absolviert werden!
Viele Ausbilder:innen wissen aber nicht, wo sie beginnen sollen, nach Initiativen und Projekten zu suchen, die für sie interessant wären zu besuchen. Aus diesem Grund hat IFA gemeinsam mit einigen Partnereinrichtungen im Rahmen eines Projekts Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern zusammengestellt und auf der Webseite von Mob’Innov veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht um eine vollständige Darstellung, sondern um einen kleinen Einblick in innovative Konzepte und Praktiken in einzelnen Ländern.
Die Beispiele werden erweitert. Wenn Ihnen eine interessante und innovative Initiative unterkommt, lassen Sie uns das bitte auch wissen! Und selbstverständlich können die Projekte im Rahmen eines geförderten Auslandsaufenthalts besucht werden!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den IFA-Verein und/oder an die angeführten Kontakte der einzelnen Projekte und innovativen Konzepte!

BMDW verleiht EQAMOB Label für Lehrlingsmobilität

Am Montag, 30. Mai 2022 wurde im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum vierten Mal das EQAMOB Label, eine Auszeichnung für besonderes Engagement in die Lehrlingsmobilität, an österreichische Lehrbetriebe verliehen. Sieben Unternehmen, die im Bereich Auslandspraktika für Lehrlinge besonders engagiert sind, werden so vor den Vorhang geholt, um den Mehrwert von berufsbezogener Auslandserfahrung für Lehrlinge und die österreichischen Unternehmen darzustellen. Damit soll gezeigt werden, wie wertvoll qualitativ hochwertig vorbereitete, organisierte und begleitete Auslandspraktika für die Lehrlinge und für die österreichischen Unternehmen sind.

Die Auszeichnung wurde heuer bereits zum vierten Mal vergeben. Die Verleihung fand im Marmorsaal des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort statt.

Die ausgezeichneten Lehrbetriebe 2022 sind:
Baumit GmbH (NÖ)
Hafen Wien GmbH (W)
Gregors Konditorei (W)
Grüne Erde Produktions GmbH (OÖ)
Österreichische Bundesgärten (W)
Pöttinger Landtechnik GmbH (OÖ)
Zig Zag Werkstätten GmbH (W)

Zur Presseaussendung des BMDW
Zu den Fotos von der Verleihung

Kontaktstelle für die Verleihung des Qualitätslabels in Österreich ist IFA – Verein für internationalen Fachkräfteaustausch.

Auslandspraktika für Lehrlinge im Herbst 2022

Ab nach Europa!

Bald gibt es neue Möglichkeiten für Lehrlinge, die ein Auslandspraktikum absolvieren wollen. Es stehen unter anderem wieder spannende Plätze in Italien, Tschechien, Finnland und Nordirland zur Auswahl.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Reise-, Aufenthalts- und Sprachkurskosten sind aus dem Programm Erasmus+ und aus nationalen Geldern gefördert.
  • Die Praktika sind unbezahlt, Lehrlinge bekommen aber auch während ihres Praktikumsaufenthalts im Ausland die Lehrlingsentschädigung vom Lehrbetrieb.
  • Lehrbetriebe, die ihre Lehrlinge für den Praktikumszeitraum freistellen, können für die Praktikumszeit einen Ersatz der Lehrlingsentschädigung beantragen.

HIER findest du alle Informationen zu den Terminen, den Destinationen und deiner Bewerbung.

Du interessierst dich für andere Länder und Kulturen, möchtest deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und einmal für ein paar Wochen in einem Betrieb im Ausland arbeiten? Dann nutze deine Chance auf ein Auslandspraktikum im Jahr 2022!

Wir freuen uns auf dich!

Warum Auslandspraktika? Unternehmen und Lehrlinge berichten …

In den vergangenen Wochen durften wir bei drei österreichischen Unternehmen, die Lehrlingen bereits Praktika im Ausland ermöglicht haben, zu Gast sein. Wir haben Filme gedreht, Interviews geführt, eine Podcast-Reihe gestartet und während dieser gesamten Zeit spannende Gespräche führen dürfen.
Ausbildungsverantwortliche, Betriebsinhaber und Lehrlinge haben uns über ihre Erfahrungen berichtet und erzählt, warum sie Auslandspraktika für wichtig halten, welchen Nutzen sie darin für Lehrbetriebe und Lehrlinge sehen und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Sie berichten über das Entstehen der Pläne, über die Vorbereitung, wie es ihnen während der Praktikumszeit  ergangen ist, und was sie für die Zukunft mitnehmen können.

Ein großes Dankeschön für die Möglichkeit und den spannenden Austausch an das Hotel Klosterbräu in Seefeld in Tirol, an die Tischlerei Knaus in Feldbach in der Steiermark, an die Rail Cargo Group, an alle Interviewpartner:innen, an die ehemaligen Lehrlinge Lisa, Nadine, Nicole und Julian, an das Team des Kommunikationsbüros, das mit uns die Filme realisiert hat, und an die Wirtschaftskammer Österreich für die Unterstützung!

Wir freuen uns auf die Umsetzung vieler zukünftiger Lehrlingspraktika im Ausland!

Viel Vergnügen beim Anschauen der Filme!

 

Wir freuen uns auf 2022!

Eine Pandemie und Lehrlingsmobilität – wie kann das zusammenpassen? Das ist eine berechtigte Frage. Wir halten die Möglichkeit, mit nationalen und europäischen Förderprogrammen unvergessliche Erfahrungen in anderen Ländern und anderen Betrieben zu sammeln, für sehr wichtig – für die persönliche Entwicklung junger Menschen genauso wie für die Ausbildung junger Fachkräfte in österreichischen Unternehmen insgesamt. Und zwar jetzt erst recht!
Wir haben im vergangenen Jahr gelernt, uns ein wenig anzupassen und Zeitfenster so gut als möglich zu nützen. Dass die Projekte, die wir realisieren konnten, sehr gut geklappt haben, freut uns heuer ganz besonders – und motiviert uns für das kommende Jahr!

Bevor’s mit den nächsten Praktika losgeht, möchten wir euch in den kommenden Tagen und Wochen einige Lehrlinge, die bereits Auslandserfahrung gesammelt haben, vorstellen, und wir werden Lehrbetriebe aus verschiedenen Branchen und Bundesländern zu Wort kommen lassen und zeigen, warum ihnen Auslandserfahrung von Lehrlingen so wichtig ist.
Außerdem zeigen wir euch, woran wir in diesen Wochen arbeiten, wie wir in Zukunft Lehrlinge und Lehrbetriebe über die Möglichkeiten informieren möchten, und wie Lehrlingen und Lehrbetrieben der Zugang zu Auslandserfahrung leicht gemacht werden kann.

Wir bedanken uns bei allen Lehrlingen und Lehrbetrieben, Fördergebern und Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen, nicht immer ganz einfachen Jahr und wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2022!

 

#ifa #internationalerfachkräfteaustausch #internationalyoungworkersexchange #mobility #transnationalmobility #placementabroad #lehrlingsmobilität #exploreworkingabroad #auslandserfahrung #praktikumimausland #erasmusplus #lehrefördern